15 Juli 2025
Tubis geht mit PTO-Anlage am Standort Plauen in die Inbetriebnahme

Ihr Ansprechpartner

Tubis geht mit PTO-Anlage am Standort Plauen in die Inbetriebnahme

Mitte Juni hat die Tubis Group wie geplant die Inbetriebnahme ihrer innovativen Recyclinganlage in Plauen begonnen. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit und aufwändigem Genehmigungsverfahren geht das Unternehmen dort mit seiner neuartigen Pyrolysetechnologie an den Start. Nach erfolgreichem Abschluss aller Inbetriebnahmetests und Abnahmen soll die Anlage im dritten Quartal 2025 in den Dauerbetrieb überführt werden.

Seit Abschluss der Aufbauarbeiten Mitte Juni durchläuft die Anlage in Plauen den Inbetriebnahmeprozess. Die eigenentwickelte, patentierte Technologie ermöglicht eine kontinuierliche, skalier- und steuerbare Verwertung von gemischten Kunststoffabfällen im Industriemaßstab. Diese bisher größtenteils auf Deponien entsorgten oder verbrannten Reststoffekann Tubis mit seiner Technologie wirtschaftlich nutzbar machen und in den Rohstoffkreislauf zurückführen. Dies geschieht bei Prozesstemperaturen von bis zu 570°C, die Produktionerfolgt sauber und nahezu rückstandsfrei.

Ziel ist ein zügiger Roll-out der Technologie in den kommenden Jahren und damit einhergehend eine Expansion über verschiedene Standorte. So wird aktuell nicht nur in Plauen kräftig investiert. Auch in Nobitz entsteht ein neues Werk mit der patentierten Pyrolysetechnologie. Die Bauarbeiten laufen dort gerade an. Die Kapazität der Anlagen in Plauen und Nobitz liegt bei jeweils 24,5 kt Ersatzbrennstoffen und Kunststoffabfällen pro Jahr. Darüber hinaus laufen für zwei weitere Standorte in Deutschland Genehmigungsverfahren.

Mit seinem Inhouse-Entwicklungsteam ist Tubis in der Lage, die neuartige Pyrolysetechnologie permanent weiterzuentwickeln und an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Dadurch soll das Kunststoff-Recycling spezifisch und wirtschaftlich optimiert werden. In Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz ist das Verfahren für Entsorger, Betreiber und Raffinerien gleichermaßen interessant.

Tubis, ein 2015 gegründetes Technologieunternehmen mit Stammsitz in München, entwickelt und betreibt kontinuierliche Pyrolyseanlagen in skalierbarem Industriemaßstab. Das Unternehmen verfolgt die Verringerung der Menge an kunststoffbasierten Verbrennungsabfällen sowie die wirtschaftliche Bereitstellung von Rezyklaten als Ersatz von Rohöl. Damit bietet Tubis eine ressourcenschonende Lösung für das weltweite Plastikproblem und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des globalen CO2-Fußabdrucks.

Ihr Ansprechpartner

Ähnliche Artikel